GFK Ausbildung online
In der GFK-Ausbildung online vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation.
Lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere besser verstehen – für mehr inneren und äußeren Frieden.
Frühbucher-Rabatt bis 30.6.
GFK Ausbildung online – das GFK-Training mit System
Die GFK-Online-Ausbildung ist eine kontinuierliche Seminarreihe mit intensiven Übungsangeboten.
In 6 Wochenend-Seminaren vertiefen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und lernen die wesentlichen Elemente der GFK kennen. Dabei arbeiten Sie praktisch und wenden die GFK in Rollenspielen und Übungen an.
Ergänzend zu den Seminaren wiederholen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der GFK-Übungsgruppe.
Das Besondere der GFK-Ausbildung sind die feste Seminargruppe und die Lernpartnerschaften. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem Sie auch persönliche Fallbeispiele ansprechen und üben können.
Mit der GFK-Ausbildung entscheiden Sie sich für ein systematisches und praxisorientiertes Training der Gewaltfreien Kommunikation.
„Wenn wir miteinander in Verbindung sind, stellen sich Lösungen ein, die die Bedürnisse aller berücksichtigen.“
Grundannahme der GFK
Für wen ist die GFK-Ausbildung geeignet?
Diese Online-Weiterbildung ist ideal für Sie, wenn Sie erste GFK-Vorkenntnisse haben und diese weiter vertiefen möchten.
Wünschen Sie sich mehr Harmonie und Frieden im Leben? Möchten Sie Konflikte friedlich lösen oder rechtzeitig vermeiden?
Mit der Gewaltfreien Kommunikation können Sie Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten gewinnen. Doch die größte Kraft der GFK liegt darin, dass Sie eine wohlwollende Haltung entwickeln – sich selbst und anderen gegenüber.
Die Ausbildung vermittelt GFK nicht nur als Kommunikationsmethode. Sie ist ein Schritt für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Oder wie Kit Miller es treffend formuliert hat:
„GFK ist ein Bewusstseinsprozess, der sich als Kommunikationsmodell getarnt hat.“
Kit Miller, MK Gandhi-Institut für Gewaltfreiheit
Was sind GFK-Vorkenntnisse?
Der Besuch eines mindestens 2-tägigen GFK-Grundlagen-Seminars ist Voraussetzung, damit Sie sich zur GFK-Ausbildung anmelden können.
Das Grundlagenseminar können Sie natürlich bei einer anderen GFK-Trainerin oder einem anderen GFK-Trainer absolviert haben.
Wenn wir uns noch nicht kennen, dann führen wir im Vorfeld der Ausbildung ein kostenloses Kennenlern-Gespräch durch. So können Sie Ihre Fragen loswerden und sichergehen, dass die GFK-Online-Ausbildung für Sie das Richtige ist.
Falls Sie weniger GFK-Vorkenntnisse haben und trotzdem an der nächsten Ausbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei mir. Dann beraten wir, ob ich Sie mit einem individuellen Seminar auf die Ausbildung vorbereiten kann.
Ich freue mich auf Sie!
Kostenloses Kennenlern-Gespräch
Vorteile der GFK-Ausbildung online
Möchten Sie Ihre Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation weiter vertiefen? Mit der GFK-Online-Ausbildung entscheiden Sie sich für ein systematisches und praxisorientiertes Training.
online teilnehmen
Sie können online teilnehmen – von zu Hause oder von überall auf der Welt. Damit sparen Sie Zeit sowie Kosten für Anreise und Unterkunft.
feste Gruppe
Die Online-Ausbildung findet live statt. Sie lernen in einer kleinen Seminar-Gruppe. Diese motiviert dranzubleiben und ermöglicht einen vertrauensvollen Austausch.
praktisch üben
In der Ausbildung wenden Sie die GFK praktisch an. Übungsgruppe und Lernpartnerschaften helfen Ihnen, die Kenntnisse zu vertiefen und in Ihrem Alltag umzusetzen.
fundierte Handouts
Mit klar strukturierten Handouts können Sie das Gelernte zu Hause nachvollziehen und die GFK-Übungen wiederholen und im Alltag anwenden.
Ablauf der Online-Ausbildung
Die GFK-Ausbildung online kombiniert theoretischen Input mit praktischen Übungen.
Zwischen den 6 Wochenend-Seminaren können Sie Ihre Kenntnisse in der Lernpartnerschaft vertiefen und in der GFK-Übungsgruppe trainieren.
Als Bonus zur Online-Ausbildung erhalten Sie ein kostenloses GFK-Coaching.
1
6 Kompakt-Seminare
Die 6 Online-Seminare finden kompakt von Freitagabend bis Sonntagmittag statt. So können Sie die Ausbildung auch neben dem Beruf absolvieren.
Alle Seminarinhalte werden klar visualisiert und anhand von Beispielen erklärt. Sie erhalten Handouts, die helfen, das Gelernte nachzuvollziehen und selbstständig anzuwenden.
2
Lernpartnerschaften
Für die Lernpartnerschaft bilden Sie mit einer:m Teilnehmer:in eine 2er-Gruppe. In regelmäßigen Telefonaten oder Videochats unterstützen Sie sich gemeinsam dabei, die erworbenen GFK-Kenntnisse zu verinnerlichen und anzuwenden.
Sie können Ihre Fragen besprechen, sich gegenseitig zuhören und einander motivieren, zwischen den Seminarterminen dranzubleiben. Aber vor allem können Sie Empathie üben – im Gespräch, beim Zuhören und sich selbst gegenüber.
Sie erhalten eine verständliche Anleitung, mit der Sie die (Video-)Telefonate mit Ihrer "Empathie-Partner:in" strukturieren können.
Bewährt hat sich ein wöchentlicher Austausch, aber Sie können die Termine individuell vereinbaren, so dass es für Sie in Ihrem Alltag gut passt.
3
GFK-Übungsgruppe
Die Schritte der Gewaltfreien Kommunikation sind eigentlich ganz einfach. Doch das Einfache im eigenen Leben umzusetzen, ist oft nicht so leicht.
Da hilft nur eins: üben, üben, üben.
Bestandteil der GFK-Ausbildung ist daher eine von mir angeleitete Übungsgruppe. Hier können Sie an 3 Terminen an Ihren persönlichen Themen arbeiten und sich ausprobieren.
Bonus
Persönliches GFK-Coaching: 90 Minuten
Im GFK-Coaching können Sie Ihre individuellen Themen vertrauensvoll besprechen, konkrete Konfliktgespräche trainieren oder Inhalte der Ausbildung vertiefen.
Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit für Ihre persönlichen Fragen. Falls Sie einen Seminartermin verpasst haben, können wir auch die Seminarinhalte durchgehen.
Sie entscheiden, wann Sie das GFK-Coaching in Anspruch nehmen möchten – am Anfang der Ausbildung, mittendrin oder am Ende.
Seminar-Themen
In der GFK-Ausbildung vertiefen Sie die GFK-Grundlagen und bauen Ihre Fähigkeiten aus, die Gewaltfreie Kommunikation anzuwenden. Das Seminar-Programm umfasst folgende Themen und wird um Fragestellungen erweitert, die in der Gruppe besonders relevant sind:
Die Selbsteinfühlung verhilft Ihnen zu mehr Klarheit und Kraft. Sie ist die Basis: Je mehr Sie in Kontakt mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen sind, desto mehr sind Sie in Kontakt mit sich selbst.
Die Selbsteinfühlung versetzt Sie in die Lage, Ihren Ärger und Ihre Urteile zu transformieren. Sie erkennen, welche Botschaft dahinter liegt. Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Gefühle und können sich aufrichtig mitteilen – ohne Vorwurf, Kritik, Angriff oder Beschuldigung.
Auf Basis der Selbsteinfühlung entwickeln Sie die Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen.
Der Perspektivwechsel ermöglicht Ihnen, sich in Ihr Gegenüber einzufühlen:
Was könnte sie oder er fühlen? Welche Bedürfnisse könnten in ihr oder ihm lebendig sein?
Mit dem Perspektivwechsel entwickeln Sie Verständnis und Mitgefühl für Ihr Gegenüber. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Harmonie in Ihren Beziehungen und für Konfliktlösungen im Sinne aller Beteiligten.
Manchmal scheint die Sprache, die in den 4 Schritten der GFK verwendet wird, nicht besonders alltagstauglich. Erforschen Sie, wie Sie die Haltung der GFK auf eine für Sie stimmige Art und Weise ausdrücken können! Damit die GFK für Sie im Alltag funktioniert.
Für dieses Seminar-Thema kombinieren wir quasi die ersten drei genannten Themen:
Sie fühlen sich in sich selbst ein. Sie sind offen für die Perspektive Ihres Gegenübers. Und Sie finden das passende Wording, um sich ohne Vorwurf mitzuteilen.
Dabei lernen Sie u.a. das 6-Stühle-Modell kennen. Dieses hilft Ihnen, Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen. Zuerst geht es darum, in Verbindung zu kommen. Denn: Wenn wir miteinander in Verbindung sind, stellen sich Lösungen ein, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen.
Was steckt hinter der Kritik und den Vorwürfen, die mir mein Gegenüber an den Kopf wirft?
Wenn Sie die Perspektive wechseln, können Sie verbalen Angriffen einfühlsam begegnen. So können Sie auch in herausfordernden Situationen eine Verbindung schaffen.
Ein wichtiges Thema ist dabei, wie Sie mit einem "Nein" Ihres Gegenübers umgehen können.
Ein Nein zu etwas ist immer ein Ja zu etwas anderem. In der Ausbildung lernen Sie, wie ein „Nein“ zu einem harmonischen Miteinander beitragen kann. Und warum es im Sinne der GFK nicht unhöflich ist, wenn Sie Jemanden in einem Gespräch unterbrechen.
Kennen Sie das: Ein kleiner Auslöser wirft Sie plötzlich aus der Bahn – komplett. Sie sind von etwas "getriggert" und kommen an Ihre Kenntnisse der GFK nicht mehr heran. Und das hat nichts damit zu tun, dass Sie GFK nicht gut genug beherrschen!
Das Stammhirn (Reptiliengehirn) übernimmt; das Großhirn hat nichts mehr zu sagen. Sie reagieren nicht mehr mit dem Verstand, sondern mit Ihren Instinkten: Angriff, Flucht, Erstarren. Für das Stammhirn geht es gefühlt ums Überleben. Langes Nachdenken hilft dabei nicht.
In der Ausbildung stelle ich Ihnen hilfreiche Tools vor, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können.
GFK Ausbildung online
Umfang
- 6 Wochenend-Seminare
- Lernpartnerschaft
- Übungsgruppe
- Bonus: GFK-Coaching (90 min)
Gruppengröße
- 4-10 Teilnehmer:innen
Voraussetzung
- mind. 2-tägiges Seminar zu den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

Wochenend-Seminare
Termine
13. – 15.10.2023
24. – 26.11.2023
19. – 21.01.2024
16. – 18.02.2024
15. – 17.03.2024
19. – 21.04.2024
Uhrzeit
Fr, 17 – 20 Uhr
Sa, 10 – 18 Uhr
So, 10 – 14 Uhr
Übungsgruppe
Termine
07.12.2023 | Donnerstag
08.01.2024 | Montag
29.02.2024 | Donnerstag
Uhrzeit
Jeweils 18:30 – 21:00 Uhr
Tipp:
Sparen Sie mit dem Frühbucher-Rabatt!
Teilnahme-Zertifikat
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Mit diesem Nachweis werden Ihnen 12 Tage bei der Trainer:innen-Zertifizierung des CNVC (The Center for Nonviolent Communication) angerechnet.
Kosten
GFK-Ausbildung online
Privatpersonen
1.600 €
1.800 €
Frühbucher-Rabatt bis 30.6.
Firmen
2.500 €
2.800 €
Frühbucher-Rabatt bis 30.6.
Ich unterstütze Non-Profit-Organisationen, Vereine sowie Personen, die den Preis nicht zahlen können.
„Wenn wir die Bedürfnisse verstehen, die hinter unserem Verhalten und dem Verhalten anderer stehen, haben wir keine Feinde.“
Marshall B. Rosenberg
Anmeldung
GFK-Ausbildung online
13.10.2023 – 21.04.2024
Frühbucher-Rabatt bis 30.6.
Häufige Fragen
Mir ist wichtig, dass die Seminarteilnahme unabhängig vom Einkommen möglich ist.
Daher unterstütze ich Non-Profit-Organisationen, Vereine und auch Privatpersonen, die den vollen Preis nicht zahlen können.
Bitte zögern Sie nicht und fragen Sie mich gern an!
Die Seminare und Übungsangebote finden alle online bzw. telefonisch statt. Sie benötigen lediglich einen guten Internetzugang sowie einen ungestörten Raum und können dann von überall auf der Welt teilnehmen.
Voraussetzung für die Anmeldung zur Ausbildung sind GFK-Grundkenntnisse im Umfang von einem mind. 2-tägigen GFK-Seminar.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mind. 2-tägiges GFK-Grundlagen-Seminar.
Falls Sie weniger GFK-Vorkenntnisse haben, besuchen Sie bitte bei mir oder einer:m anderen Trainer:in ein GFK-Grundlagen-Seminar. Falls dies vorm Ausbildungsbeginn nicht klappt, Sie aber trotzdem an der nächsten Ausbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei mir! Dann beraten wir, ob ich Sie mit einem individuellen Seminar auf die Ausbildung vorbereiten kann.
Es kann immer passieren, dass Sie einen Termin verpassen. Es lohnt sich trotzdem, an der Ausbildung teilzunehmen und dranzubleiben. Sie erhalten die Seminarunterlagen und können mit Ihrer:m Lernpartner:in über die Inhalte sprechen. Bei Bedarf können wir Ihren GFK-Coachingtermin nutzen, um verpasste Inhalte durchzugehen.
Bei Abmeldung bis 6 Wochen vor dem Termin ist ein Rücktritt für Sie kostenfrei möglich. Der gezahlte Teilnahmebetrag wird Ihnen vollständig erstattet. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist der Teilnahmebetrag komplett fällig, und ich behalte den Betrag ein. Bitte lesen Sie dazu auch die Teilnahmebedingungen.
Zu Ihrer eigenen Absicherung empfehle ich Ihnen, eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen.
Haben Sie den Start der GFK-Ausbildung verpasst? Oder es passte gerade nicht? Kein Problem: Ich informiere Sie gern per Newsletter über neue GFK-Angebote und Termine.
Ja, mit der GFK-Ausbildung online werden Ihnen bei der CNVC-Zertifizierung 12 Tage anerkannt.

Haben Sie Fragen?
Das sagen meine Teilnehmer:innen
„Die GFK-Ausbildung war für mich ein Startschuss auf dem Weg, mich selbst besser zu verstehen und mitteilen zu können. Ich schaffe es jetzt häufiger, schwierige Gespräche besser zu führen. Aber ich weiß auch, dass da noch ein Weg vor mir liegt.“
Katja
Teilnehmerin der GFK-Ausbildung Berlin
„Ich habe die Schönheit der Bedürfnisse für mich entdeckt. Gefühle bereichern mein Leben auf eine neue und vielfältige Weise. Danke.“
Maritta
Teilnehmerin der GFK-Ausbildung Berlin
GFK Ausbildung online
In der GFK-Online-Ausbildung lernen Sie, Gewaltfreie Kommunikation erfolgreich anzuwenden.
Für mehr Frieden in Beruf und Privatleben!
Ich freue mich auf Sie.