GFK-Vertiefungsseminar:
"Dialoge führen, die verbinden"
2 Praxis-Tage, an denen es um 3 Dinge geht:
sprechen, zuhören, sprechen
Nächstes Seminar: 30./31. Mai
Wie Sie authentische GFK-Dialoge führen
Im täglichen Leben kann es für andere hölzern klingen, wenn wir im Sinne der GFK sprechen.
Besonders im Konfliktfall oder in emotional aufgeladenen Situationen wirken wir auf unser Gegenüber womöglich nicht authentisch.
Und auch für uns selbst fühlt es sich vielleicht fremd an, wenn wir die gelernten Gefühls- und Bedürfniswörter verwenden.
Eine echte, mitfühlende Haltung widerzuspiegeln, ist eine fortgeschrittene Fertigkeit. Diese können Sie aufbauen, indem Sie die Haltung der GFK weiter vertiefen und üben.
In diesem GFK-Vertiefungsseminar können Sie intensiv üben:
- sich authentisch im Sinne der GFK auszudrücken und
- Dialoge zu führen, die verbinden.
Lässt sich die GFK auch umgangssprachlich anwenden?
Ziel des GFK-Dialog-Seminars
Das GFK-Dialog-Seminar wendet sich an Personen mit fortgeschrittenen GFK-Kenntnissen.
Es baut auf meiner GFK-Vertiefungsreihe auf, in der Sie geübt haben, mit sich in Verbindung zu kommen.
Im Dialog-Seminar gehen Sie nun den nächsten Schritt:
Anhand von Rollenspielen und einem eigenen Fallbeispiel üben Sie, die GFK in alltäglichen Gesprächssituationen authentisch anzuwenden.
Ziel des Seminars ist, dass Sie Probleme mit der Gewaltfreien Kommunikation angehen können und im Alltag gewaltfreie Dialoge führen.
Das Seminar hilft Ihnen dabei:
Vorteile des Seminars
Das Dialog-Seminar ist ein praktisches Training der Gewaltfreien Kommunikation. Es hilft Ihnen, Probleme im beruflichen und privaten Alltag anzusprechen und zu lösen.
Dialog-Training
In diesem GFK-Vertiefungsseminar geht es nicht um Theorie, sondern ums Sprechen. Sie üben die GFK mit Fallbeispielen und Rollenspielen aus dem Alltag.
Kleine Gruppe
Das Vertiefungsseminar findet mit max. 6 Teilnehmenden mit fortgeschrittenen GFK-Kenntnissen statt. Sie können intensiv üben und kommen selbst ins Sprechen.
Individuelle Begleitung
Durch die kleine Gruppengröße kann ich individuell auf Ihre Probleme und Fragen eingehen. Bei Bedarf unterstützt mich meine GFK-Kollegin Michaela Gesterkamp am 2. Tag.
Eigenes Thema
Am 2. Seminartag werden Sie ein eigenes Thema einbringen, selbst klären und im Rollenspiel bearbeiten. Dabei werden Sie individuell unterstützt und begleitet.
Teilnahmevoraussetzung
Für dieses GFK-Vertiefungsseminar benötigen Sie vertiefte GFK-Kenntnisse im Umfang von mind. 8 Seminartagen.
Sie erlangen diese Kenntnisse z.B. durch den Besuch meines GFK-Grundlagen-Seminars und meiner GFK-Vertiefungsreihe.
Natürlich können Sie auch Seminare bei anderen GFK-Trainer:innen absolviert haben.
Wenn wir uns noch nicht kennen, dann führen wir im Vorfeld ein kostenloses Kennenlern-Gespräch durch.
Fortgeschrittene GFK-Kenntnisse:
Haben Sie mind. 8 GFK-Seminartage absolviert?
Ich freue mich auf Sie!
Ablauf des Seminars
1. Tag
Wir starten das Seminar mit einer kurzen Wiederholung zu den GFK-Grundannahmen, der GFK-Haltung und den Schlüsselunterscheidungen.
Danach beginnen wir mit den praktischen Übungen.
Am 1. Seminartag geht es um Beispiele, wie Sie sich aufrichtig mitteilen können.
Dabei probieren Sie die Sprache der "klassischen" und der "umgangssprachlichen Giraffe" aus und spüren in die Unterschiede hinein.
In Dialog-Rollenspielen werden wir kleinere Konfliktthemen durchspielen.
2. Tag
Am 2. Seminartag werden Sie ein eigenes Thema einbringen und bearbeiten.
Dieses bereiten Sie zunächst durch eine begleitete Selbstklärung vor:
Worum geht es? Welche Gefühle und Bedürfnisse stecken hinter dem Thema?
Das Besondere: Sie lernen die Selbstklärung als Dialog kennen.
Dabei nehme ich oder meine GFK-Kollegin die Rolle der abwesenden Konfliktperson ein. Sie können uns alles unzensiert sagen – wir hören empathisch zu. Diese Methode der Selbstklärung hat oft eine sehr heilsame Wirkung.
Am Nachmittag werden Sie dann das eigene Thema im Rollenspiel bearbeiten. Ein:e Teilnehmer:in nimmt dabei die Rolle Ihres Gegenübers ein.
Die Basis der Gesprächsführung ist das 6-Stühle-Modell.
Begleitung durch GFK-Trainer:innen
Durch die kleine Gruppengröße kann ich in den praktischen Übungen individuell und zielgerichtet auf Ihre Fragen und Probleme eingehen.
Wenn Sie Ihr eigenes Thema bearbeiten, begleite und coache ich Sie.
Je nach Gruppengröße unterstützt mich dabei am 2. Tag meine GFK-Kollegin Michaela Gesterkamp.

GFK-Dialog-Seminar
GFK-Vertiefungsseminar | online
Umfang
- 2 Tage: Fr / Sa, 10-18 Uhr
Gruppengröße
- max. 6 Teilnehmende
Teilnahme-Voraussetzung
- vertiefte GFK-Kenntnisse von mind. 8 Seminartagen
(GFK-Grundlagen und GFK-Vertiefungsreihe)

Kosten
Privatpersonen
350 €
Firmen
475 €
Tipp! Arbeitgeber übernehmen oft die Seminar-Kosten: >> zum Info-PDF
Ich unterstütze Non-Profit-Organisationen, Vereine sowie Personen, die den Preis nicht zahlen können.
Nächste Termine
30. / 31.5.2025
online | Fr/Sa, 10–18 Uhr
noch 3 Plätze frei
19. / 20.9.2025
online | Fr/Sa, 10–18 Uhr
Teilnahme-Zertifikat
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Mit diesem Nachweis werden Ihnen 2 Tage bei der Trainer:innen-Zertifizierung des CNVC (The Center for Nonviolent Communication) angerechnet.
Über uns
Das Dialog-Seminar lebt von der individuellen Betreuung der Teilnehmenden. Am 2. Seminartag unterstützt mich bei Bedarf meine GFK-Kollegin. Wir sind ein erfahrenes und eingespieltes Team.
„Wenn jemand darauf vertrauen kann, dass er in einem Konflikt gehört und ernst genommen wird, dann stehen die Chancen gut, dass er bereit ist, sich ebenfalls partnerschaftlich zu verhalten.“
Marshall B. Rosenberg
Anmeldung
"Dialoge führen, die verbinden"
Häufige Fragen
Das Seminar findet online statt. Sie benötigen einen guten Internetzugang sowie einen ungestörten Raum und können dann von überall auf der Welt teilnehmen.
Voraussetzung für die Anmeldung sind fortgeschrittene GFK-Kenntnisse im Umfang von mind. 8 Seminartagen. Diese können Sie erwerben, indem Sie z.B. mein 2-tägiges GFK-Grundlagenseminar und die GFK-Vertiefungsreihe besuchen.
Voraussetzung für das GFK-Dialog-Seminar sind fortgeschrittene GFK-Kenntnisse im Umfang von mind. 8 Seminartagen.
Bitte besuchen Sie zunächst mein 2-tägiges GFK-Grundlagenseminar und die GFK-Vertiefungsreihe. Danach können Sie sich gern zum Dialog-Seminar anmelden.
Mir ist wichtig, dass die Seminarteilnahme unabhängig vom Einkommen möglich ist.
Daher unterstütze ich Non-Profit-Organisationen, Vereine und auch Privatpersonen, die den vollen Preis nicht zahlen können.
Bitte zögern Sie nicht und schreiben Sie mich gern an! Wir finden bestimmt eine Lösung.
Bei Abmeldung bis 6 Wochen vor dem Start-Termin ist ein Rücktritt für Sie kostenfrei möglich. Der gezahlte Teilnahmebetrag wird Ihnen vollständig erstattet. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist der Teilnahmebetrag komplett fällig, und ich behalte den Betrag ein. Bitte lesen Sie dazu auch die Teilnahmebedingungen.
Zu Ihrer eigenen Absicherung empfehle ich Ihnen, eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen.
Haben Sie den Start des Seminars verpasst? Oder passte der Termin nicht? Kein Problem:
Ich informiere Sie gern per Newsletter über neue GFK-Angebote und Termine.
Ja, mit dem GFK-Dialog-Seminar werden Ihnen bei der CNVC-Zertifizierung 2 Tage anerkannt.
Das sagen meine Teilnehmer:innen
„Ich schaffe es jetzt häufiger, schwierige Gespräche besser zu führen. Aber ich weiß auch, dass da noch ein Weg vor mir liegt.“
Katja
Teilnehmerin der GFK-Ausbildung Berlin
„Die GFK hat mir die Angst vorm Streiten genommen. Endlich habe ich einen Weg gefunden, um Konflikte konstruktiv zu lösen, statt mich sinnlos um „Wer hat Recht?“ zu drehen.“
Nina
Teilnehmerin der GFK-Vertiefungsreihe
Dialoge führen, die verbinden!
Trainieren Sie, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation in alltäglichen Gesprächen authentisch einsetzen.
Für mehr Frieden in Beruf und Privatleben!